Sachspenden in JVerein 3.0

Hier verraten JVerein-Benutzer ihre Tricks und Tips zur JVerein

Moderator: heiner

RuderMarkus
Beiträge: 226
Registriert: Samstag 15. September 2018, 23:32
Verein: Osnabrücker Ruder-Verein
Mitglieder: 400
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Win

Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von RuderMarkus »

Hallo zusammen,

ich habe mir eben in der Doku angeschaut, wie Sachspenden erstellt werden.
https://openjverein.gitbook.io/doku/ver ... -erstellen

Wenn ich es richtig sehe, wird durch die Erstellung einer Sachspende keine Buchung in Jverein erzeugt. Ist das so richtig?
Wir hatten mal eine Diskussion dazu hier: viewtopic.php?t=4591

Ich frage mich grad, wie der Verein Sachspenden buchen muss, um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Ich hatte mir mal gemerkt, keine Spendenbescheinigung ohne Buchung, daher habe ich den Geldwert der Sachspende auf dem Spendenkonto erfasst.

Weiß jemand, wie die rechtliche Vorgabe für die Buchung von Sachspenden ist? Muss ich zwingend eine Buchung in der Fibu haben für Sachspenden oder reicht es die Sachspendenbescheinigung auszustellen.

Hinweis zur Höhe der Sachspende: Für die Wertermittlung von Gebrauchtwaren (z.B. alter Kühlschrank) hat mir das Finanzamt empfohlen 2-3 Angebote auf Kleinanzeigen, etc. mit ähnlichen Geräten abzulegen, um bei einer möglichen Prüfung die Angemessenheit der Spendenhöhe belegen zu können.


Danke und Grüße
Markus
joma
Beiträge: 220
Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
Mitglieder: 75
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Linux

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von joma »

Hallo,
ich habe darüber auch schon nachgedacht. Eigentlich dürfte es keine Sachspende ohne Buchung geben.

Ein möglicher Buchungsweg im aktuellen JVerein wäre ein Konto der Art Anlagenkonto für die Sachspende zu erstellen. Dort bucht man die Spende als Einnahme. Sie gehört damit zum Vermögen des Vereins. Dafür erstellt man die Spendenbescheinigung.

In JVerein 3.0 könnte ein gemeinnütziger Verein, falls er die neue Mittelverwendungsrechnung nutzen möchte, dann auch noch ein Konto der Art "Vermögen nach § 62 Abs. 3 und 4 AO" anlegen, wenn man noch kein solches hat. Hier kann man den Wert der Anlage zusätzlich als Einnahme buchen. Damit ist die Spende der zeitnahen Mittelverwendung entzogen. Siehe dazu die Beschreibung zur Mittelverwendung in der Online Help von 3.0.

Grüße,
Johann
RuderMarkus
Beiträge: 226
Registriert: Samstag 15. September 2018, 23:32
Verein: Osnabrücker Ruder-Verein
Mitglieder: 400
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Win

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von RuderMarkus »

Moin Johann,
Braucht es denn aktuell ein separates Anlagenkonto?
Wenn ich einen Kühlschrank kaufe buche ich die Ausgabe auf „Vereinseinrichtung“. Das gleiche würde ich mit dem gespendeten Gerät machen. Mittelherkunft als Spendeneinnahme.
Da es über kein Bankkonto läuft hab ich ein Konto „interne Umbuchungen erstellt, über das diese fiktiven Gelder fließen. Das muss immer Null sein.

Die Mittelverwendungshilfe schau ich mir nochmal an.

Grüße
Markus
joma
Beiträge: 220
Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
Mitglieder: 75
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Linux

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von joma »

Hallo,
du brauchst kein Anlagenkonto wenn du nicht willst.
Mit dem Anlagenkonto kannst du halt deine Abschreibungen auf den Kühlschrank planen (natürlich abhängig vom Anschaffungswert) und du kannst ein Anlagenverzeichnis erstellen. Siehe dazu die Beschreibung in der Help bei Konten.
Auch wenn du den Mittelverwendungsreport in JVerein erstellen möchtest würde es gebraucht.

Aber niemand muss die beiden Dinge in JVerein machen. Ich hab das halt immer separat gemacht und jetzt kann ich das im Tool machen.

Grüße,
Johann
RuderMarkus
Beiträge: 226
Registriert: Samstag 15. September 2018, 23:32
Verein: Osnabrücker Ruder-Verein
Mitglieder: 400
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Win

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von RuderMarkus »

Das ist ja das geile an der aktuellen Entwicklung: bisher separat geführte Dinge sind nun in JVerein möglich.
Nochmal dickes Danke an Euch Entwickler!!
RuderMarkus
Beiträge: 226
Registriert: Samstag 15. September 2018, 23:32
Verein: Osnabrücker Ruder-Verein
Mitglieder: 400
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Win

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von RuderMarkus »

Hallo Joma,

ich habe nun den Fall einer Sachspende für ein Sportgerät und ich frage mich wie ich das korrekt buche.
Die fiktive Ausgabe ist als Sportgerät auf dem entsprechenden Konto gebucht gegen mein internes Umbuchungskonto.
Nun hatte ich eine Geldbuchung gegen das Spendenkonto laufen lassen. Dort kann ich zwar eine Sollbuchung hinterlegen, die auch eine Spendenbescheinigung erzeugen würde, aber nur für eine GELDspende.

Erzeuge ich die Sachspende, geht mir der Betrag zwar als Spende zu, aber ich habe das nicht in der Fibu. Im alten Jverein (<3.0) konnte ich bei einer Spendenbuchung die Art angeben:
2025-08-04 21_51_41-Richtlinen ORV Finanzen.docx - Word.png
2025-08-04 21_51_41-Richtlinen ORV Finanzen.docx - Word.png (4.65 KiB) 447 mal betrachtet
Das war aus meiner Sicht sauber, eindeutig und einfach.

Einziger Workaround der mir spontan einfällt wäre jetzt ein Sachkonto "Sachspenden" zu erzeugen, das nicht als Spendenkonto deklariert ist, um zu vermeiden, dass automatisch Geldspenden erzeugt werden.

Nachteile:
- Unsauber, weil eben doch Spenden,
- manueller Abgleich mit den Spendenbescheinigungen notwendig,
- Aufwändige Anpassungen in den Auswertungen in Excel, die ich für die Budgets erstelle
- ...

Daher meine Bitte, dass man in der Buchung anhaken kann, ob es sich um eine Sachspende handelt (analog zum Auslagenverzicht) bzw. in der Spendenübersicht auf Sachspende umgestellt werden kann.

Meine persönliche Herausforderung: Mit der Erstellung von Sachspenden und Mitgliederzuordnung zu Buchungen in 3.0 werde ich nicht wirklich warm. Hatte mich an den alten Workflow sehr gewöhnt ;-) Aktuell übergebe ich die Kasse an meinen Nachfolger, stopere über neue Workflows und überarbeite die interne Dokumentation. :)

Danke und Grüße
Markus
joma
Beiträge: 220
Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
Mitglieder: 75
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Linux

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von joma »

Hallo,
ja, ganz früher konnte man mit den Spendenbescheinigungen etwas herum hantieren und den Typ ändern und die die Beträge manipulieren. dAs konnte vieles falsch machen.
Aber:
Die Art kann man doch immer noch bei einer Buchung eingeben. Das kommt eigentlich von der Bank und da steht dann evtl. Dauerauftrag etc. also der Grund des Zahlungsvorgangs. Aber natürlich kannst du da auch was anderes rein schreiben. Das wir aber nirgends ausgewertet.
Man kann auch eine Buchungsart "Sachspenden" anlegen. Dann sollte da aber nicht Spende gesetzt werden. Sonst wird, wie du schreibst eine Geldspendenbescheinigung erzeugt. Sachspendenbescheinigungen muss man manuell anlegen unabhängig von Buchungen.
Dann verstehe ich auch nicht warum auf einer Sollbuchung eine Spendenbescheinigung erstellt werden soll, es macht doch keinen Sinn einen negativen Betrag auf der Spendenbescheinigung zu haben.
Also erstelle einfach eine Buchungsart "Sachspende" ohne Spenden Haken und erzeuge die Spendenbescheinigung manuell.

Es ist aber richtig, dass es hier noch eine Lücke in JVerein gibt die man beheben sollte. Wie gesagt, erstellt man momentan und auch schon früher Sachspendenbescheinigungen ohne hinterlegte Buchung. Das sollte nicht so sein. Zur Lösung bräuchte man in der Buchungsart zwei Schalter, einen für Geldspende und einen für Sachspende. Dann könnte man auch automatisch die Sachspendenbescheinigungen erstellen. Und die Bescheinigungen könnte man dann nur über eine Buchung erzeugen so wie bei Geldspendenbescheinigungen.
Irgendwann mache ich das dann mal.
RuderMarkus
Beiträge: 226
Registriert: Samstag 15. September 2018, 23:32
Verein: Osnabrücker Ruder-Verein
Mitglieder: 400
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Win

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von RuderMarkus »

Nein, die Art müsste Sachspende sein und sie kommt eben nicht über die Bank. Da liegt ja das Problem. Die muss manuell erzeugt werden.
Eine Sollbuchung ist notwendig (mein Verständnis) um ein Mitglied zuordnen zu können. Ging führe direkt in der Buchung meine ich.
Ich ordne die positive Zahlung als Überzahlung zu so dass dann eine Spendenbescheinigung erstellt wird.
Mit der manuellen Sachspende ohne Gegenbuchung als Einnahme wird aus meiner Sicht die Anforderung keine Buchung ohne Beleg und Abbildung der tatsächlichen Ertragslage verstoßen.
Ich müsste jetzt nochmal die Vorgaben lesen um meine Sicht zu belegen, falls notwendig. Komme ich leider derzeit nicht zu. Ist etwas her dass ich mich damit befasst habe (2018) aber ich war sehr froh dass JVerein das kann.

Die von Dir vorgeschlagene Lösung würde das Problem wirksam lösen und für Integrität der Buchführung sorgen :-)
joma
Beiträge: 220
Registriert: Donnerstag 8. August 2024, 14:44
Verein: Förderverein "Brücke" e.V.
Mitglieder: 75
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Linux

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von joma »

Dein "Nein" verstehe ich nicht. Laut deinem Screenshot schaut es so aus als du die Art in der Buchung meinst. Diese wird nirgends ausgewertet, was du da rein schreibst ist egal.
Wenn, dann geht es hier um die Buchungsart und die muss man natürlich explizit erzeugen. Für Sachspenden aber wie ich sagte ohne das ausgewählte Spende Flag.

Momentan gibt es wie gesagt keine Beziehung zwischen den Buchungen und den Spendenbescheinigungen für Sachspenden. Man kann die Sachspendenbescheinigungen auch ohne eine Buchung erzeugen.
Was du mit den Buchungen anstellst ist dabei egal.
RuderMarkus
Beiträge: 226
Registriert: Samstag 15. September 2018, 23:32
Verein: Osnabrücker Ruder-Verein
Mitglieder: 400
JVerein-Version: 2.8.22
Betriebssystem: Win

Re: Sachspenden in JVerein 3.0

Beitrag von RuderMarkus »

Nein bezog sich auf den Geldzugang über die Bank. Den gibt es ja nicht bei einer Sachspende.
Du hast Recht, das Feld ist ein Freitextfeld. Bin nicht sicher ob ich das manuell gefüllt habe oder ob das automatisch gesetzt wurde.
Meine Sachspenden liefen als Einnahme immer über eine manuell erzeugte Buchung die ich einem Mitglied als Überzahlung zugeordnet habe. Kann ich aber nochmal prüfen. Ist schon etwas länger her.

LG
Antworten