Hallo,
wir haben im April einen neuen Verein gegründet und nehmen Mitglieder zum 1.5. auf. Als Beitrag haben wir einen monatlichen Beitrag, der quartalsweise eingezogen wird, also Jan/April/Jul/Okt.
Nun habe ich das Problem, den richtigen Beitrag einzuziehen. Wähle ich als Startdatum 1.5. bei 1/4-jährlicher Zahlung, werden 3 Monate eingezogen. So wollte ich es nicht. Nehm ich den 30.04. habe ich noch kein Mitglied...
Wie mach ich am sinnvollsten (und einfachsten) den ersten Einzug? Wenn der durch ist wirds danach ja einfacher werden (hoff ich mal).
Ansonsten komm ich gut klar. Versionen sind die heute aktuellen stabilen Versionen (keine Nightly-Builds), also 1.4.0 und Hibiskus.
Die Vorstellung mach ich noch, wenn die Homepage steht. Unser "Normalbetrieb" läuft erst am 1.7., ziehen aber schon vorher ein, wer entsprechend eintritt, um ein Polster zu schaffen.
Grüße
Carsten
Neuer Verein, erster Einzug
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Freitag 29. April 2011, 12:19
- Verein: Just Harmonists e.V. Offenbach/M.
Gesangverein mit einer Abteilung für gemischten Chor für Rock- und Popmusik
www.jh-of.de - Mitglieder: 40
- JVerein-Version: normalerweise aktuelle NB
- Betriebssystem: Win7-64
- Kontaktdaten:
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Verein, erster Einzug
Hallo Carsten,
das was du machen willst, wird so direkt nicht unterstützt. Stelle den Betrag in der Beitragsgruppe so ein, dass 2/3 des Betrages abgebucht werden. Wenn die Abbuchung gelaufen ist, stellst du wieder den Normalbetrag ein.
Heiner
das was du machen willst, wird so direkt nicht unterstützt. Stelle den Betrag in der Beitragsgruppe so ein, dass 2/3 des Betrages abgebucht werden. Wenn die Abbuchung gelaufen ist, stellst du wieder den Normalbetrag ein.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Freitag 29. April 2011, 12:19
- Verein: Just Harmonists e.V. Offenbach/M.
Gesangverein mit einer Abteilung für gemischten Chor für Rock- und Popmusik
www.jh-of.de - Mitglieder: 40
- JVerein-Version: normalerweise aktuelle NB
- Betriebssystem: Win7-64
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Verein, erster Einzug
Solange dadurch das Mitgliederkonto nicht durcheinander gerät...
Aber ich machs lieber andersrum: Mitgliedsbeitrag temporär verdoppeln, für Mai einziehen, dann zurück ändern und den nächsten Einzug dann im Juli. Ich hoffe, da vermisst das Programm dann keinen Einzug im Juni...
Wie wärs denn (so als Wunsch) neben der vierteljährlichen auch die quartalsweise Abrechnung, die sich dann an die Standardmonate hält und einfach schaut, was da jetzt in den 3 Monaten relevant ist. Gleiches würde ich von halbjährlicher und jährlicher Abrechnung erwarten, nämlich keine 6 oder 12 Monate, sondern Start im Januar und zusätzlich bei halbjährlich noch ein Start im Juli. Schon von Hand angestossen, aber mein Problem ist schon rübergekommen, oder?
Grüße
Carsten
Aber ich machs lieber andersrum: Mitgliedsbeitrag temporär verdoppeln, für Mai einziehen, dann zurück ändern und den nächsten Einzug dann im Juli. Ich hoffe, da vermisst das Programm dann keinen Einzug im Juni...
Wie wärs denn (so als Wunsch) neben der vierteljährlichen auch die quartalsweise Abrechnung, die sich dann an die Standardmonate hält und einfach schaut, was da jetzt in den 3 Monaten relevant ist. Gleiches würde ich von halbjährlicher und jährlicher Abrechnung erwarten, nämlich keine 6 oder 12 Monate, sondern Start im Januar und zusätzlich bei halbjährlich noch ein Start im Juli. Schon von Hand angestossen, aber mein Problem ist schon rübergekommen, oder?
Grüße
Carsten
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Verein, erster Einzug
JVerein merkt sich nicht, welche Zeiträume abgerechnet wurden (evtl. bedingt durch das Mitgliedskonto). Daher wird es kein Problem bei deinem Vorhaben geben.
Es gibt wahrscheinlich genau so viele Abrechnungsmethoden wie Vereine. Alle sind bei der Erfindung sehr kreativ. Ich bin nicht in der Lage alle abzubilden. Daher muss jeder irgendwelche Workarounds finden.
Heiner
Es gibt wahrscheinlich genau so viele Abrechnungsmethoden wie Vereine. Alle sind bei der Erfindung sehr kreativ. Ich bin nicht in der Lage alle abzubilden. Daher muss jeder irgendwelche Workarounds finden.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 13. März 2011, 12:07
Re: Neuer Verein, erster Einzug
Ich habde das an anderer Stelle schon einmal vorgeschlagen:
Wieso nicht die gleiche Funktionalität für das Mitgliedskonto, wie für die Zusatzbeiträge. Dort wird die nächste Fälligkeit gespeichert.
Eventuell kann man den Code an der Stelle auch zusammenführen.
Damit könnte man dann wenigstens jede beliebige monatliche Fälligkeit abbilden (auch von Mitglied zu Mitglied unterschiedlich, wenn man das denn wirklich will).
Wieso nicht die gleiche Funktionalität für das Mitgliedskonto, wie für die Zusatzbeiträge. Dort wird die nächste Fälligkeit gespeichert.
Eventuell kann man den Code an der Stelle auch zusammenführen.
Damit könnte man dann wenigstens jede beliebige monatliche Fälligkeit abbilden (auch von Mitglied zu Mitglied unterschiedlich, wenn man das denn wirklich will).
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4510
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Verein, erster Einzug
Ganz so einfach wie du es schreibst, ist es leider nicht. Für einige Fälle liesse sich das sicherlich machen. Aber schau dir mal den Fall von Carsten an: Dort sollen 2/3 eines Quartals abgerechnet werden. So geht das aber nicht bei jedem Verein. Bei meinem Verein ist es beispielsweise so, dass einmal jährlich der Beitrag abgebucht wird. Nachträglich eintretende Mitglieder zahlen den vollen Jahresbeitrag (sind nur 18 bzw. 25 €). Da gibt es einige zu konfigurieren, bis sich jedes Modell abbilden lässt. Ich werde mal eine Umfrage zu diesem Thema starten. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Heiner
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Sonntag 13. März 2011, 12:07
Re: Neuer Verein, erster Einzug
Hallo Heiner,
natürlich wird man nie alles können. Aber deswegen würde ich es trotzdem nicht aufgeben es zu versuchen.
Der Fall Deines Vereins ist doch sogar eher ein ganz einfach abzubildender.
Ich stelle ich mir das so vor: Beim Anlegen eines neuen Mitglieds kann man auch festlegen, ab wann Beiträge abgebucht werden sollen. Bei der Abrechnung prüft die Stichtagsregelung, ob der Stichtag nach diesem Datum ist, erstellt dann eine Buchung und verschiebt das neue Abbuchungsdatum um das Zahlungsintervall in die Zukunft.
Aufgabe für Fortgeschrittene: Beim Löschen einer Abrechnung muss das wieder zurückgerollt werden (eine Funktionalität die ich mir ja auch schon für die Zusatzbeiträge gewünscht habe
).
Was nun noch fehlt, ist die Abbuchung für alle Mitglieder im gleichen Rhythmus laufen zu lassen.
Das könnte unter Umständen so laufen: Beim Eintritt des Mitglieds zum 1.2.2011 setzte man das Datum für die erste Ausführung auf 1.4.2011. Beim Speichern wird angeboten, dass eine Ausgleichsbuchung für die 2 Monate auf dem Mitgliedskonto (zum Beispiel als Zusatzbeitrag) angelegt wird.
Damit bekommt man schon mal jede auf Monatsbasis basierende Abrechung hin. Tageweise Abrechnung muss man dann immer noch von Hand per Zusatzbeitrag lösen...aber man kann nicht alles haben.
Diese Idee orientiert sich im Wesentlichen daran, wie ich es in anderen Programmen schon gelöst gesehen habe.
Mir ist bewusst, dass diese Lösung nicht trivial umzusetzen ist...Es könnte sich dennoch lohnen und JVerein als Projekt voranbringen. Ein Programm gegen Fehlbedienungen von DAUs abzusichern ist ein wesentliches Usability Feature, womit man die Nutzung und Akzeptanz von JVerein in dieser risiegen Nutzergruppe vergrößern könnte.
natürlich wird man nie alles können. Aber deswegen würde ich es trotzdem nicht aufgeben es zu versuchen.
Der Fall Deines Vereins ist doch sogar eher ein ganz einfach abzubildender.
Ich stelle ich mir das so vor: Beim Anlegen eines neuen Mitglieds kann man auch festlegen, ab wann Beiträge abgebucht werden sollen. Bei der Abrechnung prüft die Stichtagsregelung, ob der Stichtag nach diesem Datum ist, erstellt dann eine Buchung und verschiebt das neue Abbuchungsdatum um das Zahlungsintervall in die Zukunft.
Aufgabe für Fortgeschrittene: Beim Löschen einer Abrechnung muss das wieder zurückgerollt werden (eine Funktionalität die ich mir ja auch schon für die Zusatzbeiträge gewünscht habe

Was nun noch fehlt, ist die Abbuchung für alle Mitglieder im gleichen Rhythmus laufen zu lassen.
Das könnte unter Umständen so laufen: Beim Eintritt des Mitglieds zum 1.2.2011 setzte man das Datum für die erste Ausführung auf 1.4.2011. Beim Speichern wird angeboten, dass eine Ausgleichsbuchung für die 2 Monate auf dem Mitgliedskonto (zum Beispiel als Zusatzbeitrag) angelegt wird.
Damit bekommt man schon mal jede auf Monatsbasis basierende Abrechung hin. Tageweise Abrechnung muss man dann immer noch von Hand per Zusatzbeitrag lösen...aber man kann nicht alles haben.
Diese Idee orientiert sich im Wesentlichen daran, wie ich es in anderen Programmen schon gelöst gesehen habe.
Mir ist bewusst, dass diese Lösung nicht trivial umzusetzen ist...Es könnte sich dennoch lohnen und JVerein als Projekt voranbringen. Ein Programm gegen Fehlbedienungen von DAUs abzusichern ist ein wesentliches Usability Feature, womit man die Nutzung und Akzeptanz von JVerein in dieser risiegen Nutzergruppe vergrößern könnte.