Kontengranularität und gesetzliche Vorschriften

Hier können die JVerein-Frischlinge ihre Fragen stellen.

Moderator: heiner

Antworten
Ghostmaster
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 12:07

Kontengranularität und gesetzliche Vorschriften

Beitrag von Ghostmaster »

Hallo,

Ich stehe noch vor der Aufgabe die Konten richtig zu untergliedern.
Dabei stosse ich auf folgende Fragestellung:

Wieviele Konten brauche ich mindestens? (Reicht eine Untergliederung in die vom Finanzamt gegliederten Bereiche: Ideologischer Bereich, Zweckbetrieb, wirschaftlicher Bereich, etc.)
Wie weit geht die Auskunftspflicht und Aufschlüsselungspflicht gegenüber den Mitgliedern? (Konkret: Muss ich fein granularer buchen, als ich von Gesetzes wegen muss, wenn die Mitglieder spezielle Einnahmen genauer aufgeschlüsselt haben wollen?)

Es wäre schön, wenn Ihr mal ein paar Erfahrungen aus euren Vereinen berichten könntet...
palinkas
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 27. März 2011, 16:46

Re: Kontengranularität und gesetzliche Vorschriften

Beitrag von palinkas »

Zu der 1sten Frage kann ich nichts beitragen, da fehlt mir der fachliche Hintergrund.

Die Antwort aus der 2ten Frage ergibt sich vermutlich aus dem Verein an sich. Da ist zum einen immer Politik und Stimmungslage zu berücksichtigen - aber evtl steht etwas in der Satzung ?
Antworten