Lastschriftmandate (abweichende Kontoinhaber)

Hier können die JVerein-Frischlinge ihre Fragen stellen.

Moderator: heiner

Antworten
michjell
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 08:37

Lastschriftmandate (abweichende Kontoinhaber)

Beitrag von michjell »

​Hallo,

Ich bin kürzlich von Quickverein auf JVerein umgestiegen und werde bald einen Datenimport in JVerein durchführen. Deswegen bereite ich derzeit das entsprechende Excel-Dokument (bzw. csv) vor. Hierzu habe ich eine Frage.

Ich pflege derzeit die Lastschriftmandate. Bei folgendem einfachen Fall weiß ich nicht genau, ob ich es richtig verstanden habe bzw. wie ich diesen am besten abbilden soll:

Ich habe ein Mitglied A mit Kinderbeitrag und ein Mitglied B mit Erwachsenenbeitrag. Bei beiden habe ich als Zahlungsweg Basislastschrift gewählt. Mitglied B ist der Vater von Mitglied A, was bedeutet, dass Mitglied B auch den Beitrag von Mitglied A zahlt. Bei Mitglied A muss ich deswegen einen abweichenden Kontoinhaber pflegen (= Daten Mitglied B).

Meine Frage:
Warum wird mir bei Mitglied A ein eigenes Lastschriftmandat erzeugt? Sind Lastschriftmandate mitgliedsbezogen (pro Mitglied ein Lastschriftmandat) oder personenbezogen (pro Person, also wenn ein Mitglied für mehrere andere Mitglieder zahlt, dann nur ein Mandat)? Kann für Mitglied A nicht auch das Lastschriftmandat von Mitglied B verwendet werden?

Folgendes ist mir noch aufgefallen:
Ich würde mir wünschen, dass der abw. Kontoinhaber aus einer Liste der bestehenden Mitglieder ausgewählt werden kann. So ist sichergestellt, dass keine redundanten gespeichert werden und keine Datenschiefstände entstehen (z.B. wenn sich die Bankverbindung eines Mitglieds ändert, das als abw. Kontoinhaber bei anderen Mitgliedern eingetragen ist, müssen bei jedem Mitglied die Bankdaten geändert werden).

Vielen Dank für die Hilfe
Frederic
Beiträge: 105
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:17
JVerein-Version: 2.8.18
Betriebssystem: Win Server 2019

Re: Lastschriftmandate (abweichende Kontoinhaber)

Beitrag von Frederic »

Hallo michjell,

dass die Mandats-ID am Mitglied hängt ist einfach die Variante, wie es JVerein macht. Wenn der Zahler damit einverstanden ist, dass über sein Lastschriftmandat auch die Kinder usw. abgerechnet werden und er eine entsprechende Pre-Notification erhält, ist es auch kein Problem, nur ein Mandat zu verwenden.

Um das in JVerein zu erreichen, kannst Du dem Zahler-Mitglied einen entsprechend höheren Mitgliedsbeitrag verpassen und die nicht-zahlenden Familienmitglieder beitragsfrei stellen. Mit der Funktion Familientarife kann man die Familienzugehörigkeit auch im Programm abbilden (zwei Beitragsgruppen mit den Beitragsart "Familie: Zahler" und "Familie: Angehöriger" verwenden). Habe ich selbst aber noch nicht verwendet.

Viele Grüße,
Frederic.
michjell
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 08:37

Re: Lastschriftmandate (abweichende Kontoinhaber)

Beitrag von michjell »

Hallo Frederic,

Danke für die Antwort.

Wenn ich so recht überlege, dann ist dieses Vorgehen (Mandat pro Mitglied) vielleicht sogar besser wegen Übersichtlichkeit, Nachvollziehbarkeit usw.
Das Konstrukt 'Familientarif' werde ich auch verwenden eben bei Familien und auch bei Ehepaaren.

Worüber ich nicht ganz glücklich bin, ist die Implementierung des abweichenden Kontoinhabers. Hier muss man im Falle, dass der abweichende Kontoinhaber selbst Mitglied im Verein ist, die Daten ein zweites mal pflegen (oder sogar noch öfter, wenn die entspr. Person für mehrere Mitglieder zahlt). Dies führt zu redundanten Daten und Fehleranfälligkeit.
Hier wünsche ich mir, dass der abweichende Kontoinhaber per Dropdown-Feld ausgewählt werden kann. Das Problem, dass der abweichende Kontoinhaber selbst nicht Mitglied im Verein ist, könnte man lösen, indem man diesen als 'Nicht-Mitglied' anlegen muss. Zur Unterscheidung zwischen Mitglied und Nichtmitglied könnte man ein zusätzliches Flag einführen oder bei Nichtmitglieder die Mitgliedsnummer leer lassen.

Viele Grüße
Michael
Antworten