Hallo !
Beim Import der über den Abrechnungslauf erzeugten SEPA Datei in das Electronic Banking Programm (Bank in Österreich) bekomme ich folgende Fehlermeldung (siehe Anhang)
Meine Frage. Das Format der XML Datei sollte ja im gesamten SEPA-Raum gültig sein oder ?
Hat jemand Erfahrung mit dem Import der Daten in Österreich ?
Danke für eure Hilfe
lG Manfred
Fehler beim Import einer SEPA-Datei
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 08:31
- Verein: K.Ö.St.V. Gral zu Klagenfurt im MKV
- Mitglieder: 70
- JVerein-Version: aktuellste
- Betriebssystem: Win 7 64 Bit
- Kontaktdaten:
Fehler beim Import einer SEPA-Datei
- Dateianhänge
-
- 11-05-2016 08-36-57.jpg (41.28 KiB) 5238 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Majestix am Mittwoch 11. Mai 2016, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:17
- JVerein-Version: 2.8.18
- Betriebssystem: Win Server 2019
Re: Fehler eim Import einer SEPA-Datei
Hallo Manfred,
ich denke, das Problem ist hier nicht die SEPA-Datei bzw. deren Format. Mit "Auftragsart CDD" ist hier die SEPA-Basislastschrift gemeint - und die Bank ist offenbar der Meinung, Du dürftest keine solchen Aufträge einreichen.
Aus Deutschland kenne ich es so, dass man mit der Bank eine "SEPA-Inkassovereinbarung" abschließen muss und erst anschließend von der Bank in deren Software für Dich die Berechtigung eingetragen wird, solche Aufträge abzugeben.
Das ganze ist schon sinnvoll - es wäre sicher keine gute Idee, wenn jeder beliebige Inhaber eines Girokontos Lastschriftaufträge absetzen könnte. Allerdings geht in dem Prozess immer mal wieder etwas schief, so dass man z. B. die Lastschrift-Aufträge trotz Inkassovereinbarung nicht bzw. nicht über alle Übertragungswege einreichen kann. Du solltest also Deine Bank bitten, alle Freigaben/Berechtigungen zu überprüfen - oder die SEPA-Inkassovereinbarung abschließen, solltest Du das vielleicht noch gar nicht gemacht haben.
Viele Grüße,
Frederic.
ich denke, das Problem ist hier nicht die SEPA-Datei bzw. deren Format. Mit "Auftragsart CDD" ist hier die SEPA-Basislastschrift gemeint - und die Bank ist offenbar der Meinung, Du dürftest keine solchen Aufträge einreichen.
Aus Deutschland kenne ich es so, dass man mit der Bank eine "SEPA-Inkassovereinbarung" abschließen muss und erst anschließend von der Bank in deren Software für Dich die Berechtigung eingetragen wird, solche Aufträge abzugeben.
Das ganze ist schon sinnvoll - es wäre sicher keine gute Idee, wenn jeder beliebige Inhaber eines Girokontos Lastschriftaufträge absetzen könnte. Allerdings geht in dem Prozess immer mal wieder etwas schief, so dass man z. B. die Lastschrift-Aufträge trotz Inkassovereinbarung nicht bzw. nicht über alle Übertragungswege einreichen kann. Du solltest also Deine Bank bitten, alle Freigaben/Berechtigungen zu überprüfen - oder die SEPA-Inkassovereinbarung abschließen, solltest Du das vielleicht noch gar nicht gemacht haben.
Viele Grüße,
Frederic.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 08:31
- Verein: K.Ö.St.V. Gral zu Klagenfurt im MKV
- Mitglieder: 70
- JVerein-Version: aktuellste
- Betriebssystem: Win 7 64 Bit
- Kontaktdaten:
Re: Fehler eim Import einer SEPA-Datei
ich hab das die Sepa-Datei mit dem Prüf-Tool für Österreich (STUZZA) getestet und folgenden Hinweis bekommen
GEFEG.FX Prüfung
********************
Prüf-Datum : 11.05.2016 08:49:57
Datei-Datum : 11.05.2016 08:49:08
Datei : 20160510-abbuchungFRST.XML
Datei-Größe : 2.905 Bytes
Referenz-Standard : Lastschrift RB 6.0 (pain.008)
(Zeilennummer) - Fehler
******************************************************
Die Nachricht ist Fehlerfrei.
(Zeilennummer) - Hinweis
******************************************************
(0001) Der Namespace 'urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.002.02' wurde ersetzt durch 'urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.001.02', um gegen das XML-Schema testen zu können.
Nachricht
******************************************************
(0001) <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
(0002) <Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.001.02" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.002.02 pain.008.002.02.xsd">
Kann man das Schema für den Export (für Österreich anscheinend 008.001.002) ändern ?
Bitte um Info
GEFEG.FX Prüfung
********************
Prüf-Datum : 11.05.2016 08:49:57
Datei-Datum : 11.05.2016 08:49:08
Datei : 20160510-abbuchungFRST.XML
Datei-Größe : 2.905 Bytes
Referenz-Standard : Lastschrift RB 6.0 (pain.008)
(Zeilennummer) - Fehler
******************************************************
Die Nachricht ist Fehlerfrei.
(Zeilennummer) - Hinweis
******************************************************
(0001) Der Namespace 'urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.002.02' wurde ersetzt durch 'urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.001.02', um gegen das XML-Schema testen zu können.
Nachricht
******************************************************
(0001) <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
(0002) <Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.001.02" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.002.02 pain.008.002.02.xsd">
Kann man das Schema für den Export (für Österreich anscheinend 008.001.002) ändern ?
Bitte um Info
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 08:31
- Verein: K.Ö.St.V. Gral zu Klagenfurt im MKV
- Mitglieder: 70
- JVerein-Version: aktuellste
- Betriebssystem: Win 7 64 Bit
- Kontaktdaten:
Re: Fehler eim Import einer SEPA-Datei
Das wäre die richtige Header-Info für Österreich
<Document xmlns="ISO:pain.008.001.02:APC:STUZZA:payments:003" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="ISO:pain.008.001.02:APC:STUZZA:payments:003 ISO.pain.008.001.02.austrian.003.xsd">
Wenn ich diesen Header im XML-File verwende, kann ich die Lastrschriften problemlos importieren.
<Document xmlns="ISO:pain.008.001.02:APC:STUZZA:payments:003" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="ISO:pain.008.001.02:APC:STUZZA:payments:003 ISO.pain.008.001.02.austrian.003.xsd">
Wenn ich diesen Header im XML-File verwende, kann ich die Lastrschriften problemlos importieren.