Serverseitige Nutzung

Hier können die JVerein-Frischlinge ihre Fragen stellen.

Moderator: heiner

Antworten
Eisfinger
Beiträge: 4
Registriert: Montag 23. November 2015, 17:59
Verein: Longboard München e.V.
Mitglieder: 16
JVerein-Version: 2.8.13
Betriebssystem: Win 10 64Bit

Serverseitige Nutzung

Beitrag von Eisfinger »

Hallo miteinander,


unser neu gegründeter Verein Longboard München e.V. wurde vor ein paar Tagen gegründet und ich bin als Kassenwart auf der Suche nach einer Passenden Vereinsverwaltungssoftware.

Ich habe bis jetzt nur gutes über jVerein gehört aber intetessiere mich an einer Serverseitigen Lösung.

Sprich:


Datenbank etc auf einem Server und Clientverbindung von Zuhause.


Das Problem ist das wir ein kleiner Verein sind und wir dementsprechend über keine Büroräume verfügen und dort auf die Daten zuzugreifen. Der Versand per E-Mail mit den Datensätzen ist zu umständlich (zumal nicht alle Vorstandsmitglieder sich mit solcher Technik auskennen).


Ist es (jetzt mal den Datenschutz bez. Verschlüsselung der MYSQL Verbindung außen vor gelassen) möglich eine Online Datenbank auf einem Server aufzusetzen (Linux) und diese dann an unseren Heimischen PC´s zu nutzen?

VG

Chris
Benutzeravatar
DIG
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 00:02
Verein: Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
Mitglieder: 250
JVerein-Version: aktuellste
Betriebssystem: Win
Wohnort: Krefeld

Re: Serverseitige Nutzung

Beitrag von DIG »

Hallo Chris,

eine Datenhaltung mit MySQL auf einem Linux-Server (im Internet) ist gut möglich.
Bei den großen, bekannten Hostern sind -auch bei Linux-Systemen- die Datenmbankserver aber i.d.R. nicht öffentlich sondern nur im Hosting-Umfeld erreichbar, daher sind solche Angebote für JVerein unbrauchbar. Bei denen bräuchtest Du einen eigenen Root-Server...
Alternativ einen MySQL-Cloud-Anbieter nehmen (z.B. Amazon RDS) oder bei hinreichend guter Leitung einen hemischen Lunix-PC als Host verwenden. Das alles solltest Du natürlich ausreichen absichern (SSL etc.).
Zu den verschiedenen Möglichkeiten schau mal hier nach: http://www.jverein.de/wiki/index.php?ti ... tenzugriff

Viele Grüße,
Carsten
Viele Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
heiner
Administrator
Beiträge: 4510
Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
Betriebssystem: W10
Kontaktdaten:

Re: Serverseitige Nutzung

Beitrag von heiner »

Hallo Chris,
Das Problem ist das wir ein kleiner Verein sind
Gerade dann ist doch eine lokale Lösung, z. B. auf einem Notebook, viel einfacher zu handhaben.
zumal nicht alle Vorstandsmitglieder sich mit solcher Technik auskennen
Gerade dann: Keep it simple.

Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
Benutzeravatar
DIG
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 00:02
Verein: Deutsch-Isländische Gesellschaft e.V.
Mitglieder: 250
JVerein-Version: aktuellste
Betriebssystem: Win
Wohnort: Krefeld

Re: Serverseitige Nutzung

Beitrag von DIG »

JVerein ist eine Desktop-Anwendung, die aber auch im (lokalen) Netz läuft.
JVerein funktioniert prima und kann viel.
Wie bei OpenSource-Programmen i.d.R. üblich ist die Software sehr günstig, sprich kostenlos. Dafür muss man sich dann aber eben selber kümmern, d.h. selber installieren, warten, konfigurieren und ggf. anpassen.

In Deinem Fall betrifft anpassen die Realisierung der zwar möglichen, aber nicht trivialen zentralen Datenhaltung. Wenn Du Spass daran hast und Dir das zutraust, dann man los (dokumentiert ist ja alles).

Ansonsten -wie Heiner schon schreibt- keep it simple mit einer lokalen, Laptop- oder Stick-Installation.
Brauchst Du die zentralen Datenhaltung aber ganz dringend und traust Dir deren Konfiguration/Wartung/sicheren Betrieb in welcher Form auch immer mit JVerein nicht zu, so ist leider eines der gehosteten, kostenpflichtigen Konkurrenzprodukte für Deinen Verein besser.
Viele Grüße,
Carsten
Eisfinger
Beiträge: 4
Registriert: Montag 23. November 2015, 17:59
Verein: Longboard München e.V.
Mitglieder: 16
JVerein-Version: 2.8.13
Betriebssystem: Win 10 64Bit

Re: Serverseitige Nutzung

Beitrag von Eisfinger »

Das ist doch mal eine gute Nachricht!

Ich habe selbst einen Root und somit keine Probleme bez. externer Nutzung. Abgesichert ist der Zugriff via mysql auch.


Ich werde mich demnächst da mal ran machen und das ganze versuchen zu realisieren.
Werde dann auch diesbezüglich ne Doku schreiben wenn es denn zu 100% funktioniert!


Vielen dank für eure Antworten!

VG

Chris
Antworten