Bank Empfehlung

Hier können die JVerein-Frischlinge ihre Fragen stellen.

Moderator: heiner

Antworten
joerich
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 09:10
Verein: Schützenverein Göritzhain 1992 e.V.
Mitglieder: 50
JVerein-Version: 2.8.6
Betriebssystem: Linux

Bank Empfehlung

Beitrag von joerich »

Hallo JVereinfreunde,

ich benutze die Software jetzt schon ein paar Monate, da ich ab März nächsten Jahres den Kassenwart übernehmen soll. Ich möchte gerne die Bank wechseln, da ersten der jetzige Kassenwart Besitzer des Kontos ist und zweitens, weil die jetzige Bank Gebühren verlangt, die sich im Jahr schon auf über 100 Euro belaufen.

Hat jemand eine Empfehlung für mich oder kann mir sonstige Tipps geben, wie zum Beispiel, ob ich dann auch Besitzer des Kontos sein muss oder ob der Verein Besitzer sein darf?

Anforderungen an die Bank
1. konstenfrei für Überweißung, Abhebenung und Kontoführung (Einzugsermächtigungen)
2. gut kompatibel mit JVerein (Chipkartenunterstützung)
3. optional Schalter (wo ich Rollengeld wechseln bzw. mal eine Einzahlung tätigen kann)
Rene
Beiträge: 128
Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 12:00

Re: Bank Empfehlung

Beitrag von Rene »

Also Inhaber des Konto ist immer der Verein (e.V.). Verfügungsberechtigt ist dann der Vorstand bzw. die Vertretungsberechtigten laut Satzung bzw. nach § 26 BGB. In Bezug auf die Kosten ist es bei den Banken und Sparkassen recht unterschiedlich. Bei uns (e.V. mit Gemeinnützigkeit) ist die Kontoführung bei unserer Sparkasse kpl. kostenlos. Die Postbank wollte für alles Geld haben und die Volksbank hätte nur einen Teil der Gebühren erlassen. Einen Landkreis weiter wäre schon wieder alles anders gewesen :) Also einfach mal durchfragen.
Gruß
Rene
ball04
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 14:30

Re: Bank Empfehlung

Beitrag von ball04 »

Hallo Joerich,
suche mal unter google Skatbank-TrumpfKonto Vereine
wir nutzen seit 3 Jahren die dt. Skatbank.(gehört zur VR-Bank)
Dort ist die Kontoführung kostenlos und für die Einrichtung vom Lastschriftverfahren bezahlt man lediglich 10€ für die Einrichtung.
Auch bei Fragen oder Problemen kann man dort direkt anrufen und wird sehr gut beraten.

Gruß
Kalle
Karl-Heinz van Ballegooy
Braunschweig
www.gesundheitssportverein-braunschweig.de
dl7bmg
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 20:52
Verein: Funk und Computerzentrum Hohenschönhausen e.V.
Mitglieder: 25
JVerein-Version: 2.4
Betriebssystem: Ubuntu

Re: Bank Empfehlung

Beitrag von dl7bmg »

Halo joerich,

ich kann nur sehr dringend davon abraten, das Vereinskonto auf den Namen eines (Vorstands-)Mitgliedes zu eröffnen. Das ist nach dem Geldwäschegesetz unter Androhung von Strafe verboten. Niemand darf fremde Gelder auf eigenem Konto verwalten oder durchschleusen. Außerdem ist dann offiziell derjenige auch der Eigentümer des Geldes. In so einem Verein, wo man sich kennt und versteht, mag das unproblematisch sein, solange bis derjenige verstirbt. Dann gehört das Geld zu Erbmasse. Selbst wenn man sich mit den Erben einigen könnte, ist das Konto zumindest solange für alle gesperrt, bis ein Erbschein vorliegt. Das kann ungeahnte Probleme geben.

Das Konto muß also vom Verein eröffnet werden. Dazu nimmst Du einfach Deine Eintragung aus dem Vereinsregister und die dazugehörige Satzung und gehst damit zur Bank, die Dir preiswerten Service bietet. Schwer zu finden, wie die anderen hier schon bestätigt haben. In Deiner Satzung ist ja beschrieben, wer vertretungsberechtigt ist. Üblicherweise steht so etwas drin wie:

"Der Vorsitzende und der Stellvertreter vertreten den Verein in allen Belangen jeweils allein, in Zahlungsangelegenheiten vertritt der Kassierer den Verein zusätzlich auch allein."

Damit kann jedes Vorstandsmitglied inkl. Kassierer Zugriff aufs Konto bekommen und eine Geldkarte erhalten. Wenn Eure Satzung so etwas sagt wie: ... vertritt der Kassierer gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied..." dann wird er keine eigene Karte und keine Transaktionsgenehmigung erhalten, wohl aber lesenden Zugriff aufs Konto. Beim Banking ist es eben schwer, online zwei Unterschriften zu leisten.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Gruß aus Berlin

Marcus

PS: Wir nutzen als Berliner Verein die Sparkasse Offenburg / Ortenau ;-)
Antworten