Seite 1 von 1

Verwendung von Variablen

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 10:27
von accoman
Guten Tag,

die Variablen halte ich für sehr sinnvoll bis absolut notwendig. Anwendung für uns z. B. in Mails, in Formularen (die ich noch erstellen muss) und vor allem im "Zahlungsgrund für Beiträge". Hier hätte ich gerne folgenden Eintrag:

Vereinsname: Monatsbeitrag "aktueller Monat und aktuelles Jahr" für [Vorname und Name des Mitglieds]. Gläubiger-ID: DExxxxxxxxx.

Die in eckige Klammern gesetzten Bezeichnung stellt die Variable dar, die ja für jedes Mitglied individuell ist. Alle anderen Einträge sind für alle Mitglieder gleich (z. B. "Gleicher Termin für alle" beim Beitragsmodell und Monat+Jahr). Eine Übersicht der Variablen gibt es ja im Handbuch und bei einer Mail "Ohne Vorlage" werden diese auch gelistet und dann mit einem vorangestellten "$"-Zeichen eingetragen.

Frage: ist das mit dem "$" generell so, also bei jeder Verwendung, oder gibt es Ausnahmen? Beim "Zahlungsgrund" gibt es ja leider keine so schöne Auswahlliste wie bei der Mail (ist wahrscheinlich auch nicht notwendig).

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 11:03
von joma
Das $ muss man immer vor die Variable setzen.
In der nächsten Version 3.1.0 habe ich bei allen Druck und Mail Dialogen die Buttons eingebaut mit denen man die zu dieser Mail unterstützen Variablen auswählen kann. Zusätzlich gibt es auch den Button zur Mailvorschau bei allen Mail Dialogen.

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2025, 11:54
von accoman
Danke.
Ich denke, damit werde ich klar kommen.

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Montag 7. Juli 2025, 12:50
von accoman
Ich habe mir nun ein Formular "Rechnung" erstellt und bei der Verwendung von Variablen noch zwei Dinge bemerkt.

1. Durch die festen Positionen der einzelnen Felder und deren unterschiedlich langen Einträge ist es schwierig, diese in der gleichen Zeile (Beispiel Vorname Name) oder gar in einem Fließtext unterzubringen. Oder gibt es hier eine nicht so offensichtliche Möglichkeit?

2.Es gibt für Einzelfälle ja bestimmte Variablen, die gleich zwei Feldinhalte hintereinander setzen (mitglied_vornamename) oder gar mehrere Zeilen vorsehen (mitglied_empfänger), um das Problem unter Punkt 1 zu vermeiden. Für mitglied_kontoinhaber_ gibt es das nicht, nur _vorname und _name getrennt. Das ist schade. Könnte das noch - für Rechnungen, die an die Kontoinhaber ausgestellt werden - hinzugefügt werden?

3. Bei der "Bank", mit der Variablen mitglied_bankname wurde mir bei der Formularerstellung in der Vorschau nichts angezeigt. Gibt es hier keinen "Dummy-Eintrag"? Oder einen anderen Grund?