Seite 1 von 1
Frage zur Sepa-Sammellastschrift
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2016, 14:30
von fordprefect
Hallo,
bei einem Abrechnungslauf wurde bei mir eine SEPA-Sammellastschrift erzeugt, die nur einen einzigen Einzug enthielt.
Dieser wurde auch korrekt eingezogen. Allerdings erschienen zwei Buchungen in der jVerein-Buchungsübersicht: einmal die ist-Buchung, die beim Abrechnungslauf erstellt wird, und eine weitere, Gleichlautende. Es existiert nur ein Umsatz im Hibiscus.
Kann es sein, dass die zusätzliche Buchung von Hibiscus übernommen wurde, da nur ein einzelner Einzug ausgelöst wurde?
Ich verstehe leider bisher die Systematik der Buchungsübernahme von Hibiscus zu jVerein nicht. Vielleicht wäre jemand so nett, mir zu erklären, wo ich das nachlesen kann.
Vielen Dank
Georg
Re: Frage zur Sepa-Sammellastschrift
Verfasst: Samstag 30. Juli 2016, 08:55
von heiner
Re: Frage zur Sepa-Sammellastschrift
Verfasst: Sonntag 31. Juli 2016, 22:02
von fordprefect
Nein, was für eine hilfreiche Antwort! Vielen Dank dafür. Ein rtfm.
Nur dumm, dass dort eben jene Frage nicht beantwortet wird.
Mal ehrlich: war meine Frage zu unkonkret? Dann doch bitte kurz die fehlenden Daten anfordern.
Ich hätte hier tatsächlich einen zivilisierteren Umgangston erwartet.
georg
Re: Frage zur Sepa-Sammellastschrift
Verfasst: Montag 1. August 2016, 14:05
von Danzelot
Hallo Georg,
nachdem Du die Abrechnung gemacht hast, ist der einzuziehende Betrag dem Mitgliedskonto gutgeschrieben worden.
Da das Geld aber noch nicht auf dem Konto eingegangen ist, erzeugt JVerein eine Gegenbuchung in Höhe der Summe des Abrechnungslaufes. Handelt es sich um mehrere Einzüge steht im Verwendungszweck auch Gegenbuchung, bei Einzügen mit nur einer Position steht im Verwendungszweck die Mitgliedsnummer und der Mitgliedsname.
Wenn nun die Lastschrift durch die Bank eingezogen wird, wird dem Vereinskonto der Gesamtbetrag der Einzüge gutgeschrieben. Dieser gleicht die Gegenbuchung von JVerein wieder aus.
Somit ist schlussendlich dem Vereinskonto der Einzugsbetrag gutgeschrieben.
Beispiel:
Abrechnung am 20.07. zum 01.08.
- Mitgliedkonto +20,- -> 01.08.
- Gegenbuchung -20,- -> 20.07. (das ist die Gegenbuchung zur nachfolgenden Bankgutschrift)
- Bankgutschrift +20,- -> 01.08. (erst jetzt wurde der Mitgliedsbeitrag eingezogen und gutgeschrieben)
Die Bebuchung der Mitgliedskonten und Erstellung der Gegenbuchung erfolgt mit dem Abrechnungslauf.
Allerdings gibt es ein Problem der Wertstellung. Die Gegenbuchung hat als Buchungsdatum das Datum des Rechnungslaufes, die Buchung der Mitgliedskonten aber das Fälligkeitsdatum. Dessen muss man sich Bewusst sein, wenn man einen Monatsabschluss macht.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Danzelot
Re: Frage zur Sepa-Sammellastschrift
Verfasst: Montag 1. August 2016, 16:14
von fordprefect
Hallo Danzelot,
danke für die Erklärung. Größtenteils hatte ich das auch so verstanden, aber dass tatsächlich beim Abrechnungslauf eine Gegenbuchung erstellt wird, das war mir entgangen.
Das erklärt noch nicht, wo die doppelte Buchung im Mitgliedskonto herkommt, aber da werde ich mal weiter suchen.
Gruß
georg