Seite 1 von 1

Migration von File-DB auf MySql-DB Backend

Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 17:04
von olli
Hallo Heiner,

erst mal vielen Dank für die erstklassige Software: Wir haben gerade angefangen,
jverein zu benutzen und sind sehr schnell damit klar gekommen - dank des Hilfesystems
und des Forums.

Jetzt haben wir erkannt, dass es doch sinnvoll wäre, als Backend für die Daten eine
Mysql Datenbank anstatt der lokalen Files zu verwenden, damit auch andere
Vorstandsleute Daten abfragen können.

Für die Migration habe ich das Diagnose-Backup verwendet und das XML-File erstellt.
Dann habe ich $HOME/.jameica gelöscht, die nötigen Anpassungen in plugins/jverein/cfg/...
durchgeführt, die DB angelegt (Ubuntu 10.04) und dann wieder Jameica gestartet.

Beim Import des Diagnose-Backups (XML-File) gab es leider zahlreiche Fehler:

- das XML-File enthält die Einträge für die Beitragsgruppen doppelt
- die Buchungsklassen landen nicht in der Datenbank
- in Folge fehlender Buchungsklassen schlägt der Import der Buchungsarten fehl

Viele dieser Fehler führten einfach zu fehlenden Daten, z.B. die Betragsart bei den Mitgliedern fehlt.
Also generell klappt die Kommunikation mit der Datenbank, aber es scheint beim Import etwas zu
fehlen oder in falscher Reihenfolge angelegt zu werden.

Habe schon versucht, einzelne Rows der Tables manuell einzupflegen,
führte dann aber nicht zum Ziel, weil der Import irgendwann (als ich die
Übersicht vermutlich verloren hatte) mit "Datenbank nicht leer" abbrach.

Was kann ich tun? Oder müssen wir auf dem lokalen DB-Files bleiben?

Gruß,

Olli

Re: Migration von File-DB auf MySql-DB Backend

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 07:38
von heiner
Hallo Olli,

der Fehler ist bekannt und ist bereits korrigiert. Allerdings arbeite ich momentan am Mitgliedskonto und kann keine Entwicklerversion herausgeben.

Ein Hinweis: Jameica und damit Hibiscus und JVerein hat keine Benutzerverwaltung. Wenn mehrere Personen auf die Daten zugreifen, kann nachher nicht mehr nachvollzogen werden, wer unberechtigter Weise Änderungen (absichtlich oder versehentlich) durchgeführt hat. Aus meiner Sicht sollte es eine verantwortliche Person geben, die den Datenbestand pflegt. Für alle anderen Vorstandsmitglieder reichen oftmals PDF-Dateien oder evtl. CSV-Dateien zum Import in OOCalc oder Excel aus.

Heiner

Re: Migration von File-DB auf MySql-DB Backend

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 17:01
von olli
Hallo Heiner,

ich dachte daran, unserem Kassier Schreib-/Leserechte auf die Datenbank zu geben,
und dem Rest der Vorstandschaft einen MySQL-Account ohne Schreibrechte.
Kommt jverein damit klar?

Hast Du eine ungefähre Abschätzung (in Wochen oder so), wann ich in den Genuss einer Version
mit behobenem Fehler kommen könnte?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Olli

Re: Migration von File-DB auf MySql-DB Backend

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 17:27
von heiner
Hallo Olli,
ich dachte daran, unserem Kassier Schreib-/Leserechte auf die Datenbank zu geben,
und dem Rest der Vorstandschaft einen MySQL-Account ohne Schreibrechte.
Kommt jverein damit klar?
Versuch macht klug. Allerdings werden die Zugangsdaten zur MySQL-Datenbank in Plain-Text-Dateien gespeichert. Die können natürlich auch auf dem "fremden" Rechner eingesehen und dann auf den eigenen Rechner übertragen werden. Es wird eine kleine Hürde aufgebaut, 100%iger Schutz existiert nicht.

Nochmal der Hinweis: Reicht den anderen Vorstandsmitgliedern nicht ein PDF-Dokument? Darin kann auch gesucht werden.
Hast Du eine ungefähre Abschätzung (in Wochen oder so), wann ich in den Genuss einer Version
mit behobenem Fehler kommen könnte?
Das kann ich leider nicht abschätzen. Momentan fehlt mir die Zeit, mich intensiv um JVerein zu kümmern.

Heiner