Seite 3 von 3

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Montag 21. Juli 2025, 14:57
von accoman
Ist jetzt aktualisiert (wegen der Versionsnummer, trotz der funktionierenden "Reparatur" bei den Fonts).

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2025, 22:04
von accoman
Hallo,

nachdem das mit der Variablen "vornamename" beim Kontoinhaber so gut geklappt hat, nochmals eine Anregung: auch für Postleitzahl und Ort könnte ich mir das vorstellen, da diese beiden ja oft zusammen verwendet werden. Die Korrektur ist zwar, wegen der festen Breite der Postleitzahl, leichter als bei Vor- plus Nachnamen, aber wenn es leicht machbar wäre ...

Oder: gibt es das schon, verbirgt sich hinter einer anderen Bezeichnung und ich finde das nur nicht?

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2025, 08:31
von joma
Mache das dann doch mit den Lesefeldern wie ich schon mal geschrieben habe.

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 11:26
von accoman
Das muss ich mir dann doch mal genau anschauen. Als Neuling in Linux habe ich aber noch genügend andere "Baustellen" und dieses Thema erst mal hintenan geschoben. Es wird also noch eine Weile dauern.

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Freitag 1. August 2025, 17:58
von joma
Du musst unter Administration->Einstellungen->Anzeige die Option "Lesefelder anzeigen" aktivieren und neu starten.
Dann unter Administration->Mitglieder->Lesefelder mit neu ein neues erzeugen.
Bei Script-Name einen Namen eingeben z.B. PlzOrt und bei Script-Code folgendes: mitglied_plz + " " + mitglied_ort
Die Variable ist dann als mitglied_lesefelder_PlzOrt verfügbar.
Eigenlich ganz einfach.

Re: Verwendung von Variablen

Verfasst: Montag 4. August 2025, 21:16
von accoman
joma hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 17:58 Eigenlich ganz einfach.
Wenn man weiß wie, dann ja. Aber mit deiner Anleitung war es wirklich nicht schwer ... und funktioniert prima. Vielen Dank dafür.
Bleibt nur noch eine Frage: wie lassen sich - generell - Variablen in einem Fließtext verwenden? Diese können ja unterschiedlich lang sein (bestes Beispiel dafür sind verschieden lange Namen).