Hallo,
ich habe ein Mitglied A (Inland) welches für ein Mitglied B (Ausland) den Beitrag überweist. Inland und Ausland haben unterschiedliche Beiträge.
Ich dachte ich könnte das über einen Familienverband lösen, also Mitglied A mit Beitragsgruppe "Zahler" und Mitglied B mit Beitragsgruppe "Angehöriger" versehen. In der Beitragsgruppe "Zahler" muss der Beitrag hinterlegt werden, wo ich den Inlands-Beitrag eingetragen habe. Bei der Abrechnung würden jetzt zwei Inlands-Beiträge bei Mitglied A gebucht? Wo kann ich den korrekten Beitrag für Mitglied A und Mitglied B hinterlegen?
Optimal wäre es, wenn bei einem Familienverband auf gleichnamiger Registerkarte hinter den einzelnen Mitgliedern eine Beitragsgruppe auswählbar wäre. Dann könnten die Beiträge aus der so zugeordneten Gruppe ermittelt und beim Zahler als Sollposition eingestellt werden.
Dieses Problem werden doch auch Vereine haben, wo es unterschiedliche Tarife für Kinder und Erwachsene gibt, oder?
Wie kann ich die Zahlung abbilden?
Viele Grüße,
Thomas
Familienverband: Beitrag nicht eingebbar
Moderator: heiner
Re: Familienverband: Beitrag nicht eingebbar
Hallo,
"Dieses Problem werden doch auch Vereine haben, wo es unterschiedliche Tarife für Kinder und Erwachsene gibt, oder?"
Nein. Dafür kann man verschiedene Beitragsgruppen einrichten und zuordnen, wie es in der Dokumentation beschrieben ist. Außerdem kann man noch mit Zusatzbeiträgen arbeiten.
Thomas
"Dieses Problem werden doch auch Vereine haben, wo es unterschiedliche Tarife für Kinder und Erwachsene gibt, oder?"
Nein. Dafür kann man verschiedene Beitragsgruppen einrichten und zuordnen, wie es in der Dokumentation beschrieben ist. Außerdem kann man noch mit Zusatzbeiträgen arbeiten.
Thomas
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Freitag 17. November 2017, 15:08
- Verein: VFFOW
- Mitglieder: 800
- JVerein-Version: 2.8.16
- Betriebssystem: Win 10
- Wohnort: Hamburg
Re: Familienverband: Beitrag nicht eingebbar
Hallo Thomas,
wo hinterlege ich denn beim Zahler die unterschiedlichen Beitragssätze? Beim Familienverbund kann ich bei den einzelnen Familienmitgliedern nur einen Beitrag mit Null Euro hinterlegen und beim Zahler genau einen Beitrag. Muss ich dann pro Kombination einen weiteren "Zahlerbeitrag" anlegen? Also z. B. 1 Erwachsener mit 1 Kind, 1 Erwachsener mit 2 Kindern, 2 Erwachsene mit 1 Kind, 2 Erwachsene mit 2 Kindern usw..... Ich war auch davon ausgegangen, dass der beim Zahler hinterlegte Beitrag pro zugeordnetem Familienmitglied ins Soll gestellt wird. (Die Doku ist da leider nicht sehr ausgiebig)
PS: Es geht um den Familienverbund und Überweisung, nicht um abweichenden Kontoinhaber.
Gruß,
Thomas
wo hinterlege ich denn beim Zahler die unterschiedlichen Beitragssätze? Beim Familienverbund kann ich bei den einzelnen Familienmitgliedern nur einen Beitrag mit Null Euro hinterlegen und beim Zahler genau einen Beitrag. Muss ich dann pro Kombination einen weiteren "Zahlerbeitrag" anlegen? Also z. B. 1 Erwachsener mit 1 Kind, 1 Erwachsener mit 2 Kindern, 2 Erwachsene mit 1 Kind, 2 Erwachsene mit 2 Kindern usw..... Ich war auch davon ausgegangen, dass der beim Zahler hinterlegte Beitrag pro zugeordnetem Familienmitglied ins Soll gestellt wird. (Die Doku ist da leider nicht sehr ausgiebig)
PS: Es geht um den Familienverbund und Überweisung, nicht um abweichenden Kontoinhaber.
Gruß,
Thomas
Re: Familienverband: Beitrag nicht eingebbar
Hallo Thomas,
wenn ich es richtig verstehe, soll A den eigenen Inlandsbeitrag und den Auslandsbeitrag für B bezahlen. Dafür könntest Du bei A zunächst die Beitragsgruppe für Inland hinterlegen. Dann zusätzlich bei A einen Zusatzbeitrag Ausland (Register Zusatzbeiträge). Beim Abrechnungslauf dann aufpassen, daß auch Zusatzbeiträge eingeschlossen werden. Das funktioniert für die Sollstellung der beiden Beiträge.
Ob und wie dann die Zuordnung des Auslandsbeitrages von A zu B im Familienverbund erkennbar ist, weiß ich nicht, da wir keine Familienverbünde nutzen. Ich würde das einfach mit einem Testverein probieren (Datenverzeichnis kopieren und umbenennen) und beim Start von jverein wahlweise das Verzeichnis für den echten oder für den Testverein auswählen.
Viele Grüße
Thomas
wenn ich es richtig verstehe, soll A den eigenen Inlandsbeitrag und den Auslandsbeitrag für B bezahlen. Dafür könntest Du bei A zunächst die Beitragsgruppe für Inland hinterlegen. Dann zusätzlich bei A einen Zusatzbeitrag Ausland (Register Zusatzbeiträge). Beim Abrechnungslauf dann aufpassen, daß auch Zusatzbeiträge eingeschlossen werden. Das funktioniert für die Sollstellung der beiden Beiträge.
Ob und wie dann die Zuordnung des Auslandsbeitrages von A zu B im Familienverbund erkennbar ist, weiß ich nicht, da wir keine Familienverbünde nutzen. Ich würde das einfach mit einem Testverein probieren (Datenverzeichnis kopieren und umbenennen) und beim Start von jverein wahlweise das Verzeichnis für den echten oder für den Testverein auswählen.
Viele Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Freitag 17. November 2017, 15:08
- Verein: VFFOW
- Mitglieder: 800
- JVerein-Version: 2.8.16
- Betriebssystem: Win 10
- Wohnort: Hamburg
Re: Familienverband: Beitrag nicht eingebbar
Hallo Thomas,
danke, das mit dem Zusatzbeitrag habe ich mir als "Notlösung" auch überlegt. Beim Familienverband ist halt der Vorteil, dass wenn einer der beiden Austritt, automatisch ein Hinweis kommt, da die beiden Mitglieder miteinander verknüpft sind.
Die Funktion "Familienverband" scheint wirklich nur zu funktionieren, wenn es einen separaten Beitragssatz "Familie" oder alle zugeordneten Mitglieder den gleichen Beitragssatz bezahlen. Sobald es unterschiedliche Tarife für die einzelnen "Familienmitglieder" gibt, kann die Funktion nicht genutzt werden. Schade.
Viele Grüße,
Thomas
danke, das mit dem Zusatzbeitrag habe ich mir als "Notlösung" auch überlegt. Beim Familienverband ist halt der Vorteil, dass wenn einer der beiden Austritt, automatisch ein Hinweis kommt, da die beiden Mitglieder miteinander verknüpft sind.
Die Funktion "Familienverband" scheint wirklich nur zu funktionieren, wenn es einen separaten Beitragssatz "Familie" oder alle zugeordneten Mitglieder den gleichen Beitragssatz bezahlen. Sobald es unterschiedliche Tarife für die einzelnen "Familienmitglieder" gibt, kann die Funktion nicht genutzt werden. Schade.
Viele Grüße,
Thomas