Kannst du mir bitte die Quelle für diese Vorgabe nennen? Danke.
Und nochmal: Natürlich möchte auch ich vermeiden, dass an den von mir ausgestellten Spendenbescheinigungen rumgepfuscht wird und versehe diese deshalb mit nem Schreibschutz. Das Passwort würde ich aber gerne selbst setzen.
Die Suche ergab 4 Treffer
- Donnerstag 29. Mai 2025, 11:04
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Geldzuwendungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 201643
- Sonntag 25. Mai 2025, 12:06
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Geldzuwendungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 201643
Re: Geldzuwendungen
Und den Schreibschutz kann man nur mit nem Passwort aufheben:
Oder mit geeigneten Programmen. Ist ja keine Raketenwissenschaft. Gegenüber ClosedJVerein aber eine IMHO verzichtbare Evolution.- Samstag 24. Mai 2025, 12:16
- Forum: Tips und Tricks
- Thema: Geldzuwendungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 201643
Re: Geldzuwendungen
Moin,
ich habe gerade eine Spendenbescheinigung als PDF erstellt. Das PDF ist kennwortgeschützt. :shock:
Ich würde schon gerne mein eigenes Kennwort setzen. Wie mache ich das ohne Kenntnis des voreingestellten Kennworts? Oder habe ich mal ein Kennwort gesetzt und habe vergessen, wie? :mrgreen ...
ich habe gerade eine Spendenbescheinigung als PDF erstellt. Das PDF ist kennwortgeschützt. :shock:
Ich würde schon gerne mein eigenes Kennwort setzen. Wie mache ich das ohne Kenntnis des voreingestellten Kennworts? Oder habe ich mal ein Kennwort gesetzt und habe vergessen, wie? :mrgreen ...
- Montag 25. Januar 2021, 20:45
- Forum: Für Newbies
- Thema: JVerein-DB mit LibreOffice verbinden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4386
Re: JVerein-DB mit LibreOffice verbinden
Ohne dass ich einen Plan von der LibreOffice-Materie hätte: Kann es sein, dass dein Problem mit dem hier diskutierten H2-Problem zu tun hat? Bei mir hat die in der Doku beschriebene Vorgehensweise einwandfrei funktioniert, aber das Datenbankinitialisierungsproblem hatte ich nach irgendeinem Update ...